Fortbildung Responsive Kunstgeragogik bzw. Responsive Kunstpädagogik
Die Fortzubildenden nehmen am Seminar zur Einführung in das Berufsbild, die Didaktik und Methodik, die kreativen Techniken, das Responsive Kommunikationsmodell, die phänomenologische Betrachtung von Kunstwerken, etc. teil.
In der anschließenden Inhouse-Schulung wird das Erlernte vor Ort praktisch angewandt.
Die darauffolgenden halbjährlichen Intensivseminare I – V bieten den Fortzubildenden die Möglichkeit zum Erlebnis- und Erfahrungsaustausch, zur Optimierung und Intensivierung ihrer Umsetzung von Theorie in die Praxis anhand von Fallbeispielen.