Von der Geburt bis zum Tod gilt dies für alle Phasen unseres Lebens. Dies setzt die Stärkung gesundheitlicher Ressourcen bei gleichzeitiger Minimierung von Risikofaktoren für lebensstilbedingte Krankheiten für einen qualitativ hochwertigen Lebensstandard voraus.
Die Salutogenese mit der Frage „Was erhält den Menschen gesund?“ erlangt dadurch ihre Bedeutung in sozialen, sozialpädagogischen, pflegerischen und medizinischen Bereichen.
Das IIKB möchte hier als Akteur durch Präventionskurse im Handlungsfeld Stressbewältigung und Entspannung, insbesondere aber mittels der Fortbildungen Responsive Kunstgeragogik RKG (IIKB)© und Responsive Kunstpädagogik RKP seinen Beitrag dazu leisten.