Joseph Beuys hat einmal gesagt: „Jeder Mensch ist ein Künstler, ob er nun bei der Müllabfuhr ist, ein Krankenpfleger, Arzt, Bauingenieur oder Landwirt." Damit wollte er ausdrücken, dass die Kreativität, die gleichzeitig auch Freiheit bedeutet, in jedem Menschen von Geburt an angelegt ist
Dies wird leider oft im Laufe unseres Lebens von kognitiven Strukturen besser gesagt Vorstellungen verschüttet, die in unserer heutigen Zeit meist absolute Priorität haben. Oft ist uns die Lust und die Freude an gestalterischen Prozessen vergangen, sei es aufgrund schlechter Beurteilungen im Kunstunterricht oder weil eben Ausbildung oder Beruf wichtiger waren.
„Kunsttherapie“ mag dazu verleiten anzunehmen, dass darauf abgezielt wird, „Kunst“ zu produzieren. Tatsächlich aber, steht der Prozess, das Erleben im Vordergrund und bietet so den Ausgleich zur kognitiven Überlastung.
Wir möchten Berührungsängste gegenüber dieser Therapieform und insbesondere gegenüber „Kunst" abzubauen und Mut machen, sich auf das Malen und Gestalten einzulassen.
In der Kunsttherapie fördern wir die inneren schöpferischen Potentiale und Ressourcen des Menschen zur Kräftigung, Stabilisierung, Neuorientierung, Selbstregulation sowie zur Balancierung und Harmonisierung von polaren Kräfte.
Das nachhaltige Wirken auf die körperlichen, vitalen, seelischen und geistigen Funktionen resultiert dabei aus dem Einsatz von künstlerischen Mitteln, die therapeutische Beziehung und prozessorientiertes Gestalten, wodurch die Kunsttherapie zu einem wichtigen Baustein in der Alternativmedizin geworden ist.
staatlich anerkannt Trägerzertifizierung AZAV
Fortbildungen sind durch die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion umsatzsteuerbefreit
Allerheiligenstraße 6 a
67346 Speyer
MO - DO
09:00 – 12:00 Uhr und
14:00 – 16:00 Uhr
FR
09:00 – 12:00 Uhr
Allerheiligenstraße 6 a
67346 Speyer
Route berechnen